

Wichtige Termine
Gemeinderatssitzung Missen-Wilhams:
19. März 2025, 20:00 Uhr, Bürgersaal Freizeitanlage Missen-Wilhams

Wer wir sind & warum wir handeln
Wir sind Bürgerinnen und Bürger aus den Gemeindegebieten Weitnau und Missen-Wilhams im Oberallgäu, die sich für den Schutz ihrer Heimat einsetzen.
Wir wollen wachrütteln und informieren:
Die aktuelle Planung von Vorranggebieten (Flächen, die künftig für Windkraft reserviert sind) in unserer Region bedroht:
-
Unser Landschaftsbild
-
Unsere Natur
-
Unsere Trinkwasserversorgung
-
Unsere Lebensqualität
-
Die Entwicklung unserer Kommunen mit naturnahem Tourismus
Regionale Planungen gehen über die gesetzlichen Vorgaben hinaus
Der Regionale Planungsverband Allgäu (RVP) plant 2,3 % der Fläche der Region Allgäu als Windkraft-Vorranggebiete – mehr als gesetzlich gefordert:
-
1,1 % bis 2027
-
1,8 % bis 2032 (noch fraglich, s. Entwurf Umweltbericht v. 27.11.2024, S.3)
Zum Vergleich:
-
Alle Industrie- und Gewerbeflächen Deutschlands betragen nur 1,7 % der Gesamtfläche!
-
Die 2,3 % sind mehr als das Doppelte der gesetzlich geforderten Fläche!
Der Regionale Planungsverband plant zudem, das seit 25 Jahren bestehende Windkraft-Ausschlussgebiet aufzuheben!
👉 Hier kannst du die aktuelle Planungskarte einsehen: Karte des Ausschlussgebietes für Windkraft
Dies geschieht ohne ausreichende Bürgerbeteiligung und ohne Rücksicht auf die regionalen Besonderheiten des Allgäus.
Unsere Heimat darf kein Windkraft-Industriegebiet werden!
Wir setzen uns für eine faire und nachhaltige Energiewende ein, die nicht auf Kosten von Natur, Menschen und Gemeinden geht.
👉 Wir fordern Transparenz, eine gerechte Verteilung der Lasten und den Schutz unserer einzigartigen Landschaft und Natur!
Wir sind engagierte Bürgerinnen und Bürger, die sich aktiv für den Erhalt unserer Heimat einsetzen.
Möchtest du dich auch engagieren? Schreibe uns eine Nachricht und werde Teil unseres Einsatzes für eine lebenswerte Zukunft!
📩 Nutze unser Kontaktformular
Unsere Heimat – Unsere Verantwortung
Wir leben hier, arbeiten hier und genießen jeden Tag die Schönheit unserer Landschaft.
Diese Region ist nicht nur unser Zuhause, sondern das Herz einer gewachsenen Kulturlandschaft.
Natürlich gewachsen – nicht ersetzbar
Unsere Felder, Wiesen und Wälder sind mehr als eine Kulisse. Sie sind:
-
Lebensraum
-
Erholungsort
-
Existenzgrundlage für viele
Der geplante Bau von Windkraftanlagen würde diese gewachsenen Strukturen unwiderruflich verändern.
Ein massiver Eingriff, der nicht nur das Landschaftsbild zerstört, sondern auch die ökologischen Kreisläufe empfindlich stören würde.
Heimat schützen – Zukunft erhalten
Unsere Region lebt von ihrer Ursprünglichkeit. Gäste kommen, um unberührte Natur zu erleben, wir selbst finden hier Ruhe und Verbundenheit.
Die heimischen Landwirte wirtschaften im Einklang mit der Natur, mit Respekt vor Boden, Tieren und Pflanzen.
Windkraftanlagen in dieser sensiblen Umgebung würden nicht nur die Landschaft prägen, sondern auch das ökologische Gleichgewicht gefährden.
Nicht gegen Energie – sondern für unsere Region
-
Nachhaltig entscheiden – mit Weitblick handeln.
-
Veränderungen sollten bedacht und mit Rücksicht auf bestehende Strukturen erfolgen.
-
Unsere Region verdient einen verantwortungsvollen Umgang mit dem, was sie ausmacht – ihre Landschaft, ihre Menschen und ihre Traditionen.
Mit Liebe zur Heimat – für eine lebenswerte Zukunft
Diese Landschaft ist unser Zuhause. Sie verdient Schutz, Achtung und kluge Entscheidungen, um sie auch für kommende Generationen zu bewahren.
Windkraft – Ein Eingriff mit weitreichenden Folgen
🌍 Ökonomie – Hohe Risiken, ungewisse Zukunft
Windkraftanlagen versprechen Einnahmen, doch die Realität sieht oft anders aus:
-
Grundstückseigentümer haften für unklare Verträge
-
Gemeinden tragen das Insolvenzrisiko
-
Tourismusregionen verlieren Attraktivität
-
Immobilienpreise stürzen ab
Anstelle von wirtschaftlichem Aufschwung drohen unkalkulierbare Belastungen für die gesamte Region.
Mehr Informationen: Hier klicken
🌿 Ökologie – Die unterschätzten Folgen
Unsere Wälder, Wasserschutzgebiete und einzigartigen Naturlandschaften sind wertvolle Schätze, die es zu bewahren gilt.
Windkraftanlagen in sensiblen Regionen bedeuten:
-
Flächenverlust
-
Massive Eingriffe in Ökosysteme
-
Langfristige Schäden an Natur und Landschaft
Experten warnen vor Risiken für:
-
Wasservorkommen
-
Bedrohte Tierarten
-
Das Landschaftsbild
💡 Ein Preis, den unsere Heimat nicht zahlen sollte.
Mehr Informationen: Hier klicken
⚠️ Gesundheit & Lebensqualität – Unsichtbare Risiken
Windkraftanlagen beeinflussen nicht nur das Landschaftsbild, sondern auch das tägliche Leben.
-
Tieffrequente Geräusche & Infraschall
-
Schattenwurf durch drehende Rotoren
-
Mikroplastik-Abrieb & Umweltbelastung
Diese Faktoren beeinträchtigen Gesundheit und Umwelt langfristig und gravierend.
Mehr Informationen: Hier klicken
🔗 Wichtige Links:
1️⃣ Ökonomie
2️⃣ Ökologie
3️⃣ Gesundheit

“Alternative Energiegewinnung ist unsinnig, wenn sie genau das zerstört, was man eigentlich durch sie bewahren will.”
(Reinhold Messner)

