
Heimat schützen - Natur bewahren
Initiative WEITblick
Ökologie – Nachhaltigkeit braucht Schutz
​
Warum wir handeln
Die geplanten Windkraftanlagen hätten erhebliche Auswirkungen auf Waldgebiete, Wasserquellen und die Artenvielfalt in unserer Region. Naturschutzgutachten und Umweltberichte zeigen, dass der Eingriff in diese sensiblen Ökosysteme langfristige Folgen für Natur, Landschaft und Tierwelt haben könnte.
​
Waldgebiete in Gefahr
Unsere Wälder sind mehr als nur Bäume – sie erfüllen essenzielle Funktionen für Umwelt und Klima: Sie schützen Böden, regulieren den Wasserhaushalt und bieten Lebensraum für unzählige Arten.
Der Bau von Windkraftanlagen bedeutet jedoch:
-
Flächenverlust: Fundamente, Stromleitungen und Zufahrtswege zerstören wertvolle Waldflächen.
-
Folgeschäden: Schneisen begünstigen Windbruch, Trockenheit und Schädlingsbefall wie den Borkenkäfer.
-
Biodiversität in Gefahr: Versiegelung & Bodenverdichtung verändern Lebensräume unwiederbringlich.
Quelle: Umweltbericht des Regionalen Planungsverbands Allgäu, VRW Nr. 62, 63, 65 (SUP)
​
Wasserschutzgebiete bedroht
In Missen-Wilhams liegen geplante Standorte gefährlich nah am Wasserschutzgebiet „Schmelzenbach“.
-
Nur 50 Meter Abstand zur Schutzzone – zu wenig, um Verunreinigungen durch Bauarbeiten oder Unfälle sicher auszuschließen.
-
Eine Störung des Grundwassers kann weitreichende Folgen für die Trinkwasserversorgung haben.
Quelle: VRW Nr. 65 (SUP)
Lebensraum für geschützte Arten
​​
-
Zugvogelkorridor: Jedes Jahr ziehen rund 100 Millionen Vögel über das Allgäu – darunter seltene Arten wie der Schwarzstorch.
-
Orientierung: Die Zugvögel nutzen die Höhenrücken des Voralpengebiets als Leitlinie.
-
Thermik & Flugverhalten: Greifvögel & Störche profitieren von der aufsteigenden Thermik der Hänge.
Landschaftsbild & Erholungsräume
Unsere Region ist geprägt von unberührten Wäldern, sanften Hügeln und weiten Blickachsen. Diese offenen Strukturen sind mehr als nur schön – sie sind Lebensqualität, Identität und Rückzugsort.
-
Schutzwälder bieten Erholung, sichern die Böden und bewahren das typische Allgäuer Landschaftsbild.
-
Massive Windkraftanlagen würden diese sensiblen Strukturen nachhaltig verändern.
Quelle: Umweltbericht des Regionalen Planungsverbands Allgäu